Eins ist klar: Irgendwie muss der Lernstress auf entspannte Weise bewältigt werden. Und damit sind wir nicht beim Thema »Egoshooter« angekommen, sondern bei ganz anderen armen Würsten: Jenen, die auf dem Grill landen. Es mag Städte mit traumhaften Baggerseen geben, aber wer einmal an der Grillstelle am Wasserwerk sein Fleisch wendete, weiß: Das ist ganz nah dran an echtem Urlaubsfeeling.
Grillen? Klar, aber nicht überall!
Konstanz kommt dem Grillbedürfnis der Bewohner mit offiziellen Grillstellen entgegen, an denen das Grillen ausdrücklich erlaubt ist. Eine Übersicht dieser offiziellen Grillstellen gibt’s hier.
Feuerring, Grillrost, Tische und Bänke allein machen allerdings noch keinen »endless summer«. Vielleicht nimmt deshalb mancher Schwarzgriller das hohe Risiko in Kauf, am Ufer der Seestraße erwischt zu werden…
Wurst mit Alpenpanorama
Wer gesteigerten Wert auf eine gute Aussicht legt, nimmt sein Grillgut mit zum gerade 100 Jahre alt gewordenen Bismarckturm in die Konstanzer Weinberge oder zum Wanderparkplatz Purren bei Litzelstetten – vom Wasser ist man hier allerdings weit entfernt.
Treffpunkt Strandbad
Kein Konstanzer Sommer ohne das Strandbad Horn an der Spitze des Bodanrücks, von allen nur »Hörnle« genannt. Hier liegen Studis mit ihrer Lektüre in der Sonne oder spielen Beach-Volleyball. Wohlfühlpaket deluxe: Freier Eintritt, riesige Liegewiese und die Wurst am Kiosk.
Abtauchen in die Schmugglerbucht
Schon mal in einer Schmugglerbucht gebadet? Eben. Am Ufer der Seestraße möglich.
Auch beidseitig der Fahrradbrücke lockt die Abkühlung. Sonnenplätze am urban gestalteten Ufer der neu erbauten Stadt am Seerhein sind besonders begehrt. 100% abschalten kann man hier jedoch nicht: Am anderen Ufer steht die HTWG.
Tipp für Vorsichtige: Achtung mit dem Fahrrad am Hörnle
Es spricht eigentlich nichts dagegen, das eigene Fahrrad mit auf die große Liegewiese des Hörnle zu nehmen. Dann hat man das kostbare Stück vom Liegehandtuch aus immer im Blick. Macht Sinn, oder? Nein, finden die Betreiber und verweisen auf den großen Rad-Abstellplatz vor dem Hörnle-Eingang. Für Zuwiderhandlungen hat man sich etwas Besonderes ausgedacht: Ein Bademeister „erdet“ Fahrräder auf der Wiese wortlos mit seinem Kettenschloss. Nach entsprechendem Bußgang schließt er es auch wieder auf. Trotzdem: Spart euch das!
Unistrand vor der Insel Mainau
Uni-Studenten sieht man oft am Strand des Wassersportgeländes. Ob dies vor allem am FKK-Streifen liegt, ist empirisch nicht belegt. Wahrscheinlicher ist die Nähe zum Haupthaus und der schöne Blick auf die Mainau. Grillen ist ebenfalls möglich.
HTWG-Treffpunkt Strandbar
Dabei könnte alles so einfach sein: In der Altstadt lockt das Schänzle am Rheinufer, das HTWG-Studenten ohnehin als eine Art eigenen Seezugang betrachten. Würste gibt es hier direkt an der Strandbar.
Tipps für Vorsichtige: Riskanter Sprung von der Fahrradbrücke
Es mag den ein oder anderen reizen, einen Sprung von der Brücke am Seerhein zu wagen. Man sollte jedoch beachten, dass dies nicht ganz ungefährlich ist. Jedes Jahr gibt es Badeunfälle, die sehr unschön ausgehen – die Strömung ist an dieser Stelle besonders heimtückisch.
Geheimtipp Schweiz
Nur zwei Kilometer von der Innenstadt entfernt liegt das Kuhhorn in Tägerwilen. Hier bitteschön die zulässige Fleischeinfuhr im Auge behalten und jenes vor Ort auf das Naturschutzgebiet »Wollmatinger Ried« richten.
Aber auch die Badis „Rösli“ in Bottighofen und Münsterlingen sind sehr beliebt – und trotzdem meist total ruhig. Grillstellen und Beach Volley Feld machen den Tag am See dort perfekt.